„Wir leben Genossenschaft!“ –

Volksbank an der Niers ist Finanzpartner, Wirtschaftsmotor und Förderer der Region

Vertreterversammlung der Volksbank an der Niers
Vorstandsmitglied Johannes Janhsen, Sportreporter und Hörfunkmoderator Manfred „Manni“ Breuckmann, Aufsichtsratsvorsitzender Peter Küppers und Vorstandsmitglied Wilfried Bosch (von links)

„Wir leben Genossenschaft!“

  • Persönliche Beziehung und Nähe sind wichtig:
    Lokal und digital
  • Starkes Kreditwachstum um 7,9 Prozent
  • Engagement für die Region fördert das Miteinander
    an der Niers
  • Geschäftsjahr 2017 wird mit vier Prozent Dividende abgeschlossen
  • Manfred Breuckmann berichtet aus vier Jahrzehnten am Fußballreporter-Mikrofon


NIEDERRHEIN
. Information, Mitbestimmung und Unterhaltung: Die Vertreterversammlung der Volksbank an der Niers hatte eine gut gefüllte Agenda. Dazu zählte auch die Vorstellung der neuen Leitsätze des Bankhauses im Bericht des Vorstands. „Mit den Worten ‚Wir leben Genossenschaft. Wir Mitglieder, Mitarbeiter, Kunden‘ sind die Leitsätze überschrieben“, so Wilfried Bosch, Vorstandsmitglied der Volksbank an der Niers, in seiner Rede auf der Vertreterversammlung im Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch. Und er ergänzte: „Es ist eine Botschaft, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, mit Mitgliedern und Kunden in Strategieworkshops im vergangenen Jahr erarbeitet haben.“ Im Kern sind sie das, woran sich die Volksbank seit langem mit Erfolg orientiert. Darunter zählt, dass die Volksbank an der Niers ihre Mitglieder und Kunden dabei unterstützt, ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. „Wir bieten gute Lösungen, für die gestellten Aufgaben. Ehrlich, glaubwürdig, verständlich. Und das auf Augenhöhe – ob für Privatkunden oder Unternehmen“, so Bosch. Und: „Auch in Zukunft gilt für uns von der Volksbank, dass ein gutes Geschäft nur ein Geschäft sein kann, das für beide Seiten ein gutes ist.“

Persönliche Beziehung und Nähe sind wichtig: Lokal und digital
„Ob lokal oder digital: Immer geht es darum, dass wir gemeinsam zum Ziel kommen“, stellte Bosch heraus und betonte: „Wir sind die Themen der kommenden Jahre entschieden angegangen, um mit Ihnen gemeinsam die Volksbank zukunftstauglich zu machen und auf Basis der Werte Raiffeisens unsere Region und unsere Kunden zu fördern.“

Auch wenn Finanzgeschäfte per Smartphone zunehmend an Bedeutung gewinnen, die Geschäftsstelle vor Ort bleibt für fast alle Mitglieder und Kunden die zentrale Anlaufstelle, wenn es um ausführliche Beratung geht. „Auch in diesem Punkt investieren wir. Neben Umbauten der Kassenbereiche in Goch, Kevelaer und Geldern, planen wir für die Geschäftsstellen in Nieukerk, Winnekendonk und Pfalzdorf umfassende Modernisierungsmaßnahmen.“

Ein besonderes Augenmerk legte Bosch auf das Qualitätsversprechen seiner Bank. „Mitgliederförderung kann nur dann gelingen und für alle Beteiligten erfolgreich sein, wenn Service, Beratung und Finanzprodukte von höchster Qualität zu unserer Angebotspalette gehören. Unser Antrieb: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.“

Transparenz und Teilhabe tragen die Genossenschaft
Die Bilanzsumme der Volksbank betrug zum Jahresende 2017 2,3 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen konnten einen leichten Anstieg auf jetzt 1,7 Milliarden Euro verzeichnen. Das Kundenkreditvolumen der Volksbank an der Niers ist dagegen stark gestiegen. Es ist um 7,9 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro angewachsen. „Auch im vergangenen Jahr haben wir eine verlässliche Versorgung aller Mitglieder sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft mit Finanzdienstleistungen gewährleistet. Eine Kreditklemme gibt es für die Kunden der  Volksbank an der Niers nicht.“ Um die Eigenkapitalposition zu verstetigen, können künftig statt zwei bis zu fünf Genossenschaftsanteile von den Mitgliedern gezeichnet werden.

Engagement für die Region fördert das Miteinander an der Niers
Die Volksbank engagiert sich weit über das übliche Maß hinaus für die Menschen in der Region, für ihre Unternehmen, ihre Vereine. Im Jahr 2017 wurden über 500 gemeinnützige Projekte und Institutionen mit insgesamt 429.145 Euro gefördert. „Die Volksbank an der Niers ist Finanzpartner, Wirtschaftsmotor und Förderer der Region“, stellte Bosch heraus.
Mit einem Dank an die Vertreterinnen und Vertreter schloss Bosch – auch im Namen seines Vorstandskollegen Johannes Janhsen – seine Rede: „Sie haben die Interessen und Belange der über 51.000 Mitglieder – sprich Eigentümer der Bank – vertreten. Für dieses Engagement danke ich Ihnen“.

In Anlehnung an den Titel des neuen Geschäftsberichts 2018 fügte er an: „Auch für die Zukunft steht fest: Wir bleiben ‚Rund um die Uhr: Genossenschaftlich!‘.“
Die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Küppers geleitete Vertreterversammlung entlastete die Gremien und beschloss die im Hinblick auf die zukünftige Ertragsentwicklung vorgeschlagene Dividende von vier Prozent. Wiedergewählt wurden Birgit Lange und Dr. Andreas Bons in den Aufsichtsrat der Bank.

Zur Einstimmung auf die Fußball-Weltmeisterschaft berichtete im Anschluss Manfred „Manni“ Breuckmann in seiner unnachahmlich unterhaltsamen Art über vier Jahrzehnte am Fußballreporter-Mikrofon. Natürlich nicht, ohne zahlreiche Anekdoten auszuführen. Der richtige Auftakt also für das  Fußball-Event – und der richtige Abschluss einer gut besuchten Vertreterversammlung der Volksbank an der Niers.