Stiftung der Volksbank schüttet aus

Stiftung der Volksbank schüttet 16.950 Euro für Heimatforschung und Heimatpflege aus

Volksbank Stiftung
Gemeinsam für die Heimatforschung und Heimatpflege: Stiftungsbeirat und Vereinsvertreter der geförderten Institutionen bei der Übergabe der Fördermittel

NIEDERRHEIN Mit 16.950 Euro unterstützt die Stiftung für Heimatforschung und Heimatpflege der Volksbank an der Niers Vereine, die sich in besonderer Weise für ihre Heimatregion einsetzen. Im Ratssaal von „Haus Issum“ in Issum wurden jetzt durch den Stiftungsbeirat die Fördermittel feierlich übergeben. Vorstandsmitglied Johannes Janhsen begrüßte die zahlreichen Vertreter der geförderten Projekte und Initiativen. Insgesamt erhielten 25 Vereine und Gruppen eine Förderung durch die Stiftung der Volksbank, die im kommenden Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Johannes Snelting, Vorsitzender des Stiftungsbeirates, stellte die geförderten Projekte kurz vor und nahm die Vergabe der Stiftungsmittel vor.
Die größte Fördersumme erhielt in diesem Jahr mit 2.500 Euro der Förderverein Herrlichkeitsmühle Issum für die Restaurierung der Hölzer an den Flügeln der Mühle. Über jeweils 1.500 Euro durften sich der Historische Verein für Geldern und Umgegend zur Förderung des „Geldrischen Heimatkalenders“ sowie der Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte zur Erstellung des Weezer Jahrbuchs 2018 freuen. Der Heimatverein Goch erhielt 1.000 Euro für die geplante Ausstellung „150 Jahre Boxteler Bahn“. 900 Euro gingen an die St. Nicolai-Bruderschaft Issum für die Renovierung des Nikolaushäuschens. Für die Aufstellung von Informationstafeln in den Bauernschaften Bünnert und Uedemerfeld wurde der Heimat- und Verkehrsverein Uedem mit 800 Euro gefördert. Jeweils 750 Euro erhielten der Sportverein Viktoria Winnekendonk sowie der Kirchenchor St. Georg Kapellen für die Restaurierung ihrer Vereinsfahnen. Das RAF-Museum Laarbruch Weeze freute sich über 700 Euro für die Erstellung einer Museumschronik, die St. Hubertus-Gilde Keylaer über 600 Euro Zuschuss für die Broschüre „Keylaer“. Gleich sechs Projekte wurden mit jeweils 500 Euro gefördert. Dazu zählen das Jahrbuch zur Geschichte des ehemaligen „Overkwartier van Gelre“, die Gestaltung eines Trafoturms zum Strommuseum durch Uedemerbrucher Vereine sowie die Erneuerung der Kaiser Otto-Gedenktafel durch den Verkehrs- und Heimatverein Kessel. Die Vereinsgemeinschaft Louisendorf errichtet mit der Fördersumme Infotafeln an den Ortseingängen und das ModellbauTeam Rhein-Maas kann das Projekt „Haltepunkt Auwel-Holt“ beim Bau des Modells der Gelderschen Kreisbahn in Angriff nehmen. Dem Förderverein des Museums Goch „Museum & Freunde“ wird mit den Stiftungsmitteln der Ankauf des „Gocher Bechers“, einem versilberten Trinkgefäß aus dem Jahr 1714 ermöglicht.
Die im Jahr 1994 gegründete Stiftung der Volksbank an der Niers für Heimatforschung und Heimatpflege vergibt jährlich Stiftungsmittel zielgerichtet an Vereine und Institutionen, mit denen Projekte aus den Bereichen Heimatgeschichte, gewachsenen Traditionen sowie religiöses und profanes Brauchtum gefördert werden.