Sparwoche abgesagt

Volksbank an der Niers verzichtet 2020 angesichts steigender Fallzahlen auf die Durchführung der Sparwoche

Eigentlich hätte die Volksbank an der Niers auch 2020 gern zur alljährlichen Spardosenleerung eingeladen. Angesichts steigender Corona-Fallzahlen hat die Bank jedoch im Sinne der Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern die Entscheidung getroffen, die ursprünglich für den 26. - 30. Oktober geplante Sparwoche abzusagen.

„Wir bedauern es sehr, auf diese liebgewonnene Tradition zu verzichten, aber die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden geht vor“, so Vorstandsmitglied Wilfried Bosch, „Die Sparwoche ist immer ein besonderes Erlebnis für unsere jungen Kunden und uns ist es eine besondere Freude, sie an das wichtige Thema des Sparens heranzuführen. Denn das Sparen ist und bleibt von elementarer Bedeutung für jeden Einzelnen.“

Der Weltspartag am 30. Oktober ist auch für erwachsene Sparer jedes Jahr ein guter Anlass, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die Deutschen in der Coronakrise deutlich mehr sparen als in den Jahren zuvor. Dabei setzen laut einer Studie des Bunderverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) immer noch sehr viele auf Bargeld und Bankeinlagen, aber auch der Anteil des Versicherungs- (28 Prozent) und Wertpapiersparens (23 Prozent) liegt sehr hoch. Bosch führt aus „Sicherlich sind Bankeinlagen weiterhin erste Wahl, wenn es darum geht, kurzfristig Geld für Anschaffungen oder wichtige Ereignisse zu sparen. Sobald der Sparhorizont jedoch mittel- bis langfristig ist, sollten unsere Kunden unbedingt mit ihren Bankberatern über Alternativen sprechen. Denn ein Patentrezept für alle gibt es nie, es kommt auf die individuell maßgeschneiderte Finanzlösung an.“

Das Füllen des Sparschweins lohnt sich in jedem Fall. „Wir setzen auf ein Wiedersehen bei der Sparwoche 2021 mit vielen tollen Geschenken für fleißige Sparer“, so Bosch. „Für die Verwendung der Spargeschenke von diesem Jahr werden wir uns natürlich noch etwas Besonderes überlegen.“