Neujahrsempfang 2019

„Menschlichkeit, Partnerschaft und Vertrauen sind gelebte Identität“ – Volksbank an der Niers als wohltuende Konstante im Wandel

Neujahrsempfang 2019
Fotos: Gerhard Seybert

NIEDERRHEIN Starker Neujahrsauftakt: Über 300 geladene Gäste begrüßte Vorstandsmitglied Johannes Janhsen gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wilfried Bosch im Kultur- und Kongresszentrum KASTELL in Goch beim diesjährigen Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers. Neben einem Rückblick und Ausblick auf die Entwicklung der Volksbank machte Janhsen deutlich, dass die Werte und Leitlinien der Volksbank an der Niers auch in Zeiten des Wandels eine wohltuende Konstante sind.  
Der ehemalige Spitzenpolitiker Wolfgang Bosbach schaute ebenfalls in die Zukunft und setzte als Gastredner mit seinem Vortrag „2019 – Deutschland und Europa im Stresstest. Worauf es jetzt ankommt!“ in seiner ihm eigenen bescheiden-charmanten Art einen gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen Schlusspunkt der Veranstaltung.
Das Goethezitat zu Beginn der Neujahrsrede machte gleich deutlich, worauf es jetzt und in Zukunft ankommt: „Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein,“ so Vorstandsmitglied Janhsen. Und dies insbesondere im Hinblick auf den digitalen Wandel, der „in vollem Gange ist“. Die Volksbank an der Niers steht diesen Veränderungen jedoch positiv gegenüber – nicht zuletzt, weil sie gut aufgestellt sei. „Und weil wir wissen: Durch etwas Neues geht nicht das Alte, das Bewährte, automatisch verloren. Unsere Werte bleiben!“ stellte Janhsen unmissverständlich fest.
„Die persönlichen Beziehungen sind entscheidend – digital darf niemals alleine stehen, lokal gehört in gleicher Stärke dazu“, führte Janhsen aus und ergänzte: “Menschlichkeit, Partnerschaft und Vertrauen sind für die Volksbank an der Niers gelebte Identität.“ Authentische und hochwertige Beratung ist die Kernkompetenz der Volksbank, die laut Janhsen eine weitere Besonderheit aufweist: „Menschlichkeit und Leistung schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Sie gehören bei uns zusammen. Und darauf sind wir sehr stolz.“
Dass es sich bei den starken Statements von Janhsen keinesfalls nur um Lippenbekenntnisse handelt, machten kurze Einspielfilme deutlich, in denen Kunden und Mitarbeiter zu Wort kamen. Ehrlich, authentisch und auf den Punkt gebracht bestätigten sie aus ihrer eigenen Erfahrung die gelebten Werte und Leitlinien der Volksbank an der Niers.
Dazu zählen auch die hohen Investitionen in Aus- und Weiterbildung – und Potenziale zu erkennen und Engagement zu fördern. „Wir vertrauen unseren Mitarbeitern, unsere Mitarbeiter vertrauen uns. Das stärkt die Menschen, die diese Bank formen“, so Janhsen über den Kerngedanken der Personalentwicklung der Mitarbeiterschaft.
Dieselbe Mitarbeiterschaft war es, die auch im Jahr 2018 wieder gute Ergebnisse erzielt hat – und das vor einem weiterhin sehr schwierigen Marktumfeld. Das Kreditvolumen ist um rund sechs Prozent im vergangenen Jahr gestiegen. Die Einlagen der Volksbank an der Niers konnten im gleichen Zeitraum – trotz anhaltender Niedrigzinsphase – ein Plus von knapp sieben Prozent verzeichnen. Janhsen: „Das Einlagen- und Kreditgeschäft zeigt, wie groß das Vertrauen in die Volksbank ist.“
Und das nicht nur in die Volksbank an der Niers. Insgesamt sind mehr als 30 Millionen Kunden und 18 Millionen Mitglieder in Deutschland bei einer Genossenschaftsbank beheimatet. Bei der Volksbank an der Niers sind zum Jahresende 2018 51.625 Mitglieder Teil eines großen Netzwerkes und profitieren von ansehnlichen Mehrwerten. „Als Premium-Partner mit goldener Mitgliedsbankkarte können sie viele Vorteile, vor allem auch im überregionalen Bonusprogramm nutzen“, beschrieb Janhsen einen der vielen Vorzüge der Mitgliedschaft, die von gelebter Teilhabe und Transparenz an ihrer Volksbank geprägt ist.  „Mehr erfahren, mehr erleben, mehr bewegen. Mitglieder können viel erreichen – eben mehr als andere,“ resümierte Janhsen.
Mit Blick auf die Zukunft stellte Vorstandsmitglied Johannes Janhsen am Ende seiner Rede unmissverständlich heraus: „Unsere prägenden Eigenschaften – verlässlich, bodenständig und kompetent – sind kein Werbeslogan, sondern ehrlich. Weil sie jeden Wandel überstanden haben und auch die kommenden Wandel überstehen werden.“
Der ehemalige Spitzenpolitiker und CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach gab spannende Einblicke und Ausblicke in die nationale und europäische Politik. „2019 – Deutschland und Europa im Stresstest. Worauf es jetzt ankommt!“ lautete der Titel seiner Rede, die im Publikum guten Anklang fand. In seiner gleichzeitig mitreißenden und unverblümt ehrlichen Art machte er deutlich, wie es derzeit um Deutschland und Europa bestellt ist und welche Maßnahmen das Gebot der Stunde sind, um den „Stress“ deutlich zu reduzieren.
Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen bot der Neujahrsauftakt noch eine umfassende Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Netzwerken, was den Empfang zu einer rundum gelungenen Veranstaltung machte.

Volksbank an der Niers eG
Gelungener Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers: Vorstandsmitglied Wilfried Bosch, CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, Vorstandsmitglied Johannes Janhsen, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Konrad Pieper (von links)