Gelungener Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers

Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers
Gelungener Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers: Vorstandsmitglied Johannes Janhsen, Aufsichtsratsvorsitzender Peter Küppers, Sportexperte und Ex-Fußballmanager Reiner Calmund, Vorstandsmitglied Wilfried Bosch (von links)

„Wir schauen nicht zu, sondern gehen die Herausforderungen der digitalen Entwicklung aktiv an!“ – Volksbank an der Niers baut digitale Angebote und Beratung für junge Kunden aus.

NIEDERRHEIN Volles Haus beim Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers: Über 330 geladene Gäste begrüßte der Bankenvorstand Wilfried Bosch und Johannes Janhsen im Hotel SeePark in Geldern. Neben einem kurzen Blick zurück gab Bosch einen umfassenden Ausblick auf die künftigen Entwicklungsfelder der Bank. Der Sportexperte und ehemalige Fußballmanager Reiner Calmund zeigte als gleichsam versierter wie humorvoller Gastredner auf, was Unternehmenslenker vom Sport lernen können: „Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg.“

Zahlreiche Vergleiche zum Sport zog auch Wilfried Bosch in seiner Rede und stellte gleich zu Beginn in Anspielung auf den spektakulären Spielertransfer von Neymar eine provokante Frage: „Wirtschaften europäische Fußballvereine mit horrenden Ablösesummen nach ökonomischen Gesetzen?“ Nach Ansicht Boschs ist die Gier nach immer teureren Spielern und Gehältern keine Erfolgsgeschichte. „Wie wohltuend sind da unsere genossenschaftlichen, an Friedrich Wilhelm Raiffeisen angelehnten Werte, denen wir uns verpflichtet fühlen“ so Vorstandsmitglied Bosch. „Wir streben nicht nach Gewinnmaximierung. Stattdessen sind wir bodenständig und verlässlich und begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe. Und wir übernehmen in vielfacher Weise Verantwortung für die Region und ihre Menschen.“ Nicht das Produkt, sondern unser Kunde und Mitglied stehe im Vordergrund.

Trotz der weiterhin nicht einfachen Rahmenbedingungen im Bankenumfeld konnte die Volksbank an der Niers gute Zahlen präsentieren. Das bilanzielle Kreditwachstum stieg um über 7 Prozent an. „Damit liegen wir über der marktüblichen Entwicklung“, so Bosch und ergänzt: „Das hohe Vertrauen der Kunden in ihre Volksbank schlug sich auch in der Entwicklung der Geldanlagen und Vermögensbildung nieder.“ Die Einlagen der Bank und die Geldanlage bei den Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe stiegen um rund 3,5 Prozent.

Die Volksbank setzt sich weiterhin intensiv mit der digitalen Transformation und dem Leistungsangebot der Bank auseinander, um den Veränderungen in der Finanzbranche erfolgreich zu begegnen. „Wir schauen nicht zu!“, macht Bosch unmissverständlich klar. Ein gesondertes Team gehe das Thema aktiv und offensiv an. „Wir möchten auch unseren Kunden die digitalen Angebote erklären und diese dafür begeistern.“

Vorstandsmitglied Wilfried Bosch beim Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers
Vorstandsmitglied Wilfried Bosch macht in seiner Rede zum Thema Digitale Transformation unmissverständlich klar: "Wir schauen nicht zu!". Die Volksbank geht das Thema aktiv und offensiv an.

Nicht nur im Hinblick auf digitale Lösungen und BankingApps präsentiert sich die Volksbank als junge und moderne Bank. „Weil jede Altersgruppe andere Anforderungen an uns als Hausbank stellt, haben wir in allen Geschäftsstellen Jugendberater, die Schüler, Berufsstarter und junge Erwachsene beraten“ beschreibt Bosch das Leistungsangebot für junge Kunden. Noch jung ist auch die gemeinsame Initiative „Money-Check“ von der Volksbank und der Caritas. Das Projekt hat die frühzeitige Stärkung der Finanzkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 an den weiterführenden Schulen zum Ziel. „Im Fußball nennt man das Talent- und Nachwuchsförderung“ fasst Bosch, das Engagement für die jungen Kunden zusammen.

Das Engagement der Volksbank wird auch an anderer Stelle sichtbar. Mit einem Spenden- und Sponsoringvolumen von über 425.000 Euro unterstützt die Volksbank Vereine und Initiativen in der Region. Alleine die Stiftung für Heimatforschung und Heimatpflege hat hiervon rund 24.000 Euro ausgeschüttet.

Damit die Volksbank auch in den kommenden Jahren die „Nr. 1 an der Niers“ bleibt und als starker Finanzpartner den Kunden zur Seite stehen kann, führt die Bank den intensiven Strategieprozess fort, an dem nicht nur Mitarbeiter beteiligt sind. „Wir nutzen das vielfältige Wissen unserer Kunden, die wir in unseren Strategieprozess einbinden“ erläutert Bosch den besonderen Ansatz. „Sie geben uns wichtige Hinweise und Anregungen, für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunftsstrategie unserer Bank.“

Wie sich Unternehmen erfolgreich aufstellen können, machte Fußballexperte Rainer Calmund in seinem Vortrag „Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg!“ deutlich. In gewohnt rheinisch-heiterer Manier gab er der Zuhörerschaft wertvolle Hinweise mit auf den Weg. Nur mit  Menschen, die mit Herzblut und Teamgeist agieren, könnten Erfolge erzielt werden. Gleichzeitig ermutigte „Calli“ die zahlreichen Gäste aus dem Mittelstand: „Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.“ Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen bot der Neujahrsauftakt noch eine umfassende Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Netzwerken.