NIEDERRHEIN Mit vielen Ausstellungen, Kongressen und Aktionen für die bundesweit 20 Millionen Mitglieder von Genossenschaften geht das Raiffeisen-Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erfolgreich zu Ende. Auch der Vorstand der Volksbank an der Niers zieht ein positives Fazit. Vorstandsmitglied Wilfried Bosch: „Die von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im 19. Jahrhundert begründete Genossenschaftsidee ist und bleibt erfolgreich und zukunftsweisend für Wirtschaft und Gesellschaft.“
Das zeigen auch die Geschäftsmodelle der Genossenschaften. So betont Vorstandsmitglied Johannes Janhsen: „Wir sorgen mit unserer Genossenschaft für mehr Lebensqualität und eine bessere Infrastruktur auf dem Lande. Wir sind enger Partner und Kreditgeber von Handel, Handwerk und Landwirtschaft und stärken mit unserer Lohn- und Gewerbesteuer in Höhe von rund 5 Mio. Euro die regionale Wirtschaftskraft. Darüber hinaus sind wir mit über 400 Arbeitsplätzen Arbeitgeber und Ausbilder und sichern so die Existenz von Familien und die Zukunft junger Menschen. “
Mit regelmäßigen Spenden an karitative und soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet will die Genossenschaft außerdem den gesellschaftlichen Zusammenhang fördern. Bosch: „Mit unseren über 51.000 Mitgliedern, die gleichzeitig Anteilseigner sind, arbeiten wir auf Augenhöhe nach den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und -verwaltung zusammen und unterstützen so demokratische Strukturen.“
„Gerade erst wurden in acht Wahlversammlungen 529 Mitgliedervertreterinnen und -vertreter gewählt, die die Rechte für die Gesamtheit der Mitglieder wahrnehmen“, ergänzt Bosch.
Genau wie in Zeiten der Industrialisierung, so der Vorstand, bieten Genossenschaften auch heute innovative Antworten auf schwierige Herausforderungen des Marktes oder der Gesellschaft. „Raiffeisen lebt!“, so Bosch und Janhsen. Das beste Beispiel dafür sei die Crowdfunding-Plattform Niersfunding der Volksbank an der Niers, über die Spenden für Vereinsprojekte gesammelt werden, aber auch viele weitere Genossenschaftsgründungen der jüngeren Vergangenheit, wie zum Beispiel die Gründung der BürgerEnergie Issum.
Insgesamt wurden 2017 bundesweit rund 90 Genossenschaften neu gegründet, auch 2018 setzte sich der Trend zu Neugründungen fort. Diese haben sich zum Beispiel das Ziel gesetzt, die Energiewende weiter voranzutreiben, mehr Wohnraum zu schaffen, sich für die Digitalisierung auf dem Land einzusetzen und dort mit Dorfgaststätten und -läden sowie Arztpraxen die Infrastruktur aufrecht zu erhalten.
Positives Fazit zum Raiffeisenjahr
Arbeit und Ausbildung sichern und die regionale Wirtschaft fördern - Volksbank an der Niers zieht Fazit

Zufrieden mit dem Raiffeisenjahr: Der Vorstand der Volksbank an der Niers Johannes Janhsen und Wilfried Bosch (von links). Foto: Gerhard Seybert