Das VR-Konto Optimal ist ein echter Allrounder, welches komfortablen Zahlungsverkehr bietet. Ein Kontomodell, das Flexibilität und Funktionalität verbindet.
VR-Konto Optimal
Attraktives Leistungspaket mit vielen Buchungen inklusive
- Alle Online-Buchungen kostenfrei
- 40 beleglose Buchungen, wie Lastschriften, Gutschriften oder Daueraufträge inklusive
- Online-Banking auf allen Geräten kostenfrei zugänglich (Tablet, Smartphone, PC)
- Persönlicher Ansprechpartner in unseren Geschäftsstellen
- Günstiger monatlicher Grundpreis von 7,95 €
Kontoführung | VR-Konto Optimal |
---|---|
Persönliche Beratung | ![]() |
Versicherungscheck | ![]() |
Dispozins-Vorteil | ![]() |
Jährlicher Niersfunding Spendengutschein (Höhe 5 €) | ![]() |
Buchungen 1 | |
Mittels Online-Banking veranlasste Überweisung / Lastschrifteinreichung, Überweisung am Service-Terminal | ![]() |
Sonstige beleglose Buchungen (Gutschrift / Dauerauftrag / Lastschrift- / Scheckeinlösung) | 40 Posten inklusive, jeder weitere 0,20 € |
Beleghafte Buchungen (Überweisung / Scheckinkasso) | 1,00 € |
Überweisung - bei formloser Erteilung² | 1,00 € |
Bargeldein- und Bargeldauszahlung mit unserer girocard - Debitkarte - an bankeigenen Automaten |
![]() |
Bargeldein- und Bargeldauszahlung von Banknoten an der Kasse | ![]() |
Bargeldeinzahlung am SB-Münzeinzahlungsautomat | 3,00 € |
Bargeldeinzahlung Münzen je Safe-Bag | 5,00 € |
Sollzinssatz für eine eingeräumte Kontoüberziehung | |
Eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit) ³ | pro Jahr 10,95 % |
Effektiver Jahreszins bei 10.000 EUR Nettodarlehensbetrag und 12 Monaten Laufzeit | 11,41% |
Geduldete Kontoüberziehung 3, 4 | pro Jahr 15,95 % |
Kontoauszüge | |
per Online-Banking / per Kontoauszugsdrucker | ![]() |
per Postversand | Porto |
Online- und Mobile-Banking | |
TAN per App (VR SecureGO plus) | ![]() |
Sm@rt-TAN photo-Lesegerät je Stück | 19,99 € |
Bankkarte (Ausgabe einer Debitkarte) | |
girocard V PAY (pro Jahr und Karte) mit Mehrkontenverfügbarkeit | 5,00 € |
Mastercard oder VISA Kreditkarten (Ausgabe einer Kreditkarte) 5 | |
ClassicCard / BasicCard (pro Jahr und Karte) | 30,00 € |
GoldCard (pro Jahr und Karte) | 70,00 € |
Kontoabrechnung | monatlich |
Rechnungsabschluss | vierteljährlich |
Grundpreis pro Monat | 7,95 € |
Die Bank ist nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinsänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Der Referenzzinssatz ist der am Tag der Limit-Einräumung ermittelte Durchschnittszinssatz des EURIBOR-Dreimonatsgeldes, der jeweils für den vorausgehenden Monat in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlicht ist. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank monatlich jeweils zum 30. überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,50 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Sollzinsänderung bzw. bei Ablauf der Sollzinsfestschreibung verändert, wird die Bank den Vertragszins um die Änderung des Referenzzinssatzes in Prozentpunkten anpassen. Der absolute Abstand zwischen Referenzzins und Vertragszins bleibt somit erhalten. Der vereinbarte Referenzzinssatz ist ein variabler Zinssatz, der auch unter null sinken kann. In diesem Fall wird der Referenzzinssatz wie null behandelt. Die Sollzinsänderung wird mit der Erklärung gegenüber dem Kreditnehmer wirksam. Die Erklärung erfolgt binnen eines Monats nach Überprüfung. Diese Erklärung kann auf dem Kontoauszug für das Konto erfolgen, über das der Kredit in Anspruch genommen wird bzw. die laufenden Teilbeträge abgebucht werden.
Für Privatgirokonten wird ein Minuszins auf Guthaben von Minus 0,5% p.a. erhoben. Der kontounabhängige Freibetrag pro Person beträgt 25.000,00 Euro, für Mitglieder der Bank 50.000,00 Euro. Diese ergänzenden Preisbestandteile gelten nur für Konten, die ab dem 01.07.2021 eröffnet werden oder für Konten, für die diese ergänzenden Preisbestandteile individuell vereinbart wurden.
= im Grundpreis enthaltene Inklusivleistung
1) Buchungsposten/Arbeitsposten im Sammelauftrag. Bei den Preisangaben, sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um einen Postenpreis pro Stück. Entgelte werden nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei ausgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
2) SEPA-Überweisungsaufträge, die im Kundenauftrag durch den Bankmitarbeiter manuell erstellt und ausgeführt werden.
3) Die Nutzung einer Überziehungsmöglichkeit – Dispositionskredit oder Kontoüberziehung – ist an die Volljährigkeit und eine entsprechende Bonität gebunden.
4) Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.
5) Die Kreditkartenvergabe erfolgt bonitätsabhängig.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und für weitere Leistungen die Preise im Preis- und Leistungsverzeichnis.
- VR-BankCard – kostenlose Barein- und Barauszahlungen mit unserer VR-BankCard an bankeigenen Geldautomaten
- Kreditkarte – weltweit sicher bezahlen und Bargeld abheben, umfangreiche Zusatzleistungen wie z.B. die Reiserücktrittsversicherung inklusive
- Dispokredit – finanzieller Spielraum mit Ihrem VR-Girokonto
- Banking-Software – professionelle Verwaltung und Organisation Ihres Zahlungsverkehrs
- VR Banking App – Bankgeschäfte auch unterwegs schnell und sicher erledigen
- VR SecureGo plus - Direktfreigabe-Funktion zur schnellen und einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App
Das könnte Sie auch interessieren:
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank an der Niers eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.